Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt ein gemaltes Porträt einer Person, die ein Selfie macht. Sie trägt ein rosa Outfit und hat detaillierte Tätowierungen auf den Beinen und Armen.

sur-faces

Ein malerischer Zyklus von Franziska Klotz

29. Aug 4. Jan 26

Öffnungszeiten
Di – So / Feiertage: 10:00 – 18:00
Fr: 10:00 – 19:00

Abweichende Öffnungszeiten:
24., 25., 31. DEZ: geschlossen
01. JAN: 14:00 – 18:00
Eintritt
5 € pro Person | 4 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen

Franziska Klotz nimmt in ihrem Zyklus »sur-faces« junge Menschen in den Blick. Als Vorlage dienen ihr Selfies und Fotos, mit denen sich die Heranwachsenden online präsentieren. Wir sehen also Selbst-Inszenierungen von Jugendlichen, durch die Augen und die malende Hand von Franziska Klotz neu erfasst. 

Der Titel »sur-faces« spielt sowohl auf die glatten Oberflächen von Smartphones an, als auch auf die Gesichter der meist weiblichen Protagonisten. Deren Körper, in geschützten Räumen fotografiert, öffnen sich der Weite des Internets. Wo bleibt in diesem Prozess die Stofflichkeit des Seins, wie kann man sich den Jugendlichen trotz trennender Displays künstlerisch annähern? Franziska Klotz wählt dafür eine expressive und fragmentierende Art der Malerei: Die zum Teil roh belassenen Leinwände bestimmen den Ausdruck der Gemälde entschieden mit, sodass es wirkt, als seien diese genauso verletzlich wie die Dargestellten. Die flüchtigen, oft trivialen Momente, die die Handyfotos ursprünglich eingefangen haben – entstanden in dem unwirklichen Zeitraum zwischen Kindheit und Erwachsensein – stellt Franziska Klotz mit ihren Werken auf Dauer. 

Die Künstlerin fügt der Serie »sur-faces« Bilder von zersplitterten Glasscheiben hinzu. Wie die Oberfläche des Gemäldes eine Grenze zwischen zwei Welten markiert, zwischen dem Davor und dem Dahinter, ist der Bildschirm eines Smartphones eine ebensolche Markierung. Mit der Darstellung demolierter Scheiben arbeitet Franziska Klotz jene Grenzmomente heraus, in denen sich die beiden Welten treffen können. 

1. Siesta   Gute Vorsätze 2024 Öl Auf Leinwand 100 X 120 Cm Franziska Klotz: Siesta – Gute Vorsätze, 2024. Foto: Franziska Klotz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
3.  Sophia &Kate 2024 Öl Auf Lwd 130 X 100 Cm  Franziska Klotz: Sophie & Kate, 2024. Foto: Franziska Klotz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
»In meiner Malerei erforsche ich die Fragilität Jugendlicher im Spannungsfeld gesellschaftlicher Dynamiken. Aus fotografischen Selfies aus digitalen Räumen entstehen Figuren, die weniger individuelle Porträts sind, als Ausdruck kollektiver Zustände – geprägt von Selbstinszenierung, Rückzug und Aufbegehren. Motivisch ergänzen zerbrochenes Glas, Stuhlbarrikaden und kippende Lüster die Arbeiten als Verdichtungen sozialer und psychischer Brüche. Sie reflektieren eine Atmosphäre permanenter Bedrohung und das fragile Verhältnis zwischen Schutz, Kontrolle und Gewalt. Meine Malerei fragt nach Gemeinschaft, Verletzlichkeit und der Möglichkeit, in einer brüchigen Gegenwart Haltung zu zeigen. Sie sucht nicht nach Eindeutigkeit, sondern nach den Zwischentönen, in denen Wahrnehmung, Zweifel und gesellschaftliche Realität zusammenklingen«
Franziska Klotz
KI generiert: Das Bild zeigt ein gemaltes Porträt einer Person, die ein Selfie macht. Sie trägt ein rosa Outfit und hat detaillierte Tätowierungen auf den Beinen und Armen.Franziska Klotz: Anastasia, 2024. | © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Franziska Klotz Glas 8Franziska Klotz: Glas 8, 2024. | © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Franziska Klotz Generation C 3Franziska Klotz: Generation C 3, 2024 | © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Über Franziska Klotz

1979 geboren in Dresden

1998 – 1999 
Praktika in der Deutschen Staatsoper Berlin, der Volksbühne Berlin und im Berliner Ensemble

1999 
Studium Bühnen- und Kostümbild, Hochschule für Bildende Künste Dresden

2000 – 2005 
Studium der Malerei, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Diplom

2006 
Meisterschülerin bei Werner Liebmann, Kunsthochschule Berlin-Weißensee

Franziska Klotz lebt und arbeitet in Berlin.

Termine zur Ausstellung

Fr / 29. Aug
16:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die auf einer farbenfrohen und gemusterten Decke liegt. Der Fokus liegt auf den entspannten und weichen Formen, die eine ruhige und intime Atmosphäre schaffen.
sur-faces. Ein malerischer Zyklus von Franziska Klotz

DCA-Rundgang mit Künstlergespräch

Führung und Gespräch mit der Künstlerin Franziska Klotz und der Kuratorin Dr. Carolin Quermann

Eintritt und Gespräch kostenfrei