Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Kategorie(0)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Di / 29. Jul
13:30
Ausgebucht
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die mit einem Stock und einem Stein ein funkenähnliches Material bearbeitet. Die Person trägt einen gestreiften Pullover.
Speckstein-Werkstatt

Ferienworkshop

Glatt oder rau, glänzend oder matt, du entscheidest! Erschaffe in unserer Werkstatt eigene kleine Skulpturen.

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Fr / 1. Aug
15:00
KI generiert: Ein Mann fotografiert ein Gemälde in einer Galerie mit seinem Smartphone. Das Bild zeigt den Moment, in dem er das Kunstwerk festhält.
Überblicksführung in den aktuellen Sonderausstellungen

»Sowieso – Malerei, Papier und Film von Christine Schlegel« und »Ansichtssache. Dresden im Bild«

  • Dauer: 1 h
  • Führung kostenfrei | Treffpunkt an der Kasse 
Fr / 1. Aug
17:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine Galerie mit einer Installation aus schwarzen Linien, die sich über Wände und Boden erstrecken, sowie drei gerahmten Kunstwerken mit chaotischen schwarzen Linienmustern. Der Raum erzeugt einen dreidimensionalen Effekt, der die Grenzen zwischen Kunstwerk und Umgebung verschwimmen lässt.
Gespräch in der Ausstellung »Inmitten der Linien. Raum und Resonanz«

mit den Künstlerinnen Doris Titze und Angela Lubič 

  • Treffpunkt an der Kasse
  • Eintritt und Führung kostenfrei
So / 3. Aug
17:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine Galerie mit einer Installation aus schwarzen Linien, die sich über Wände und Boden erstrecken, sowie drei gerahmten Kunstwerken mit chaotischen schwarzen Linienmustern. Der Raum erzeugt einen dreidimensionalen Effekt, der die Grenzen zwischen Kunstwerk und Umgebung verschwimmen lässt.
Zertanzen des Kunstraumes der Ausstellung »Inmitten der Linien. Raum und Resonanz«

Finissage und Tanz-Performance

Mit drei Tänzerinnen und Livemusik von Jörg Stübing & Ensemble

Die Künstlerinnen Dorist Titze und Angela Lubič sind anwesend.

  • Treffpunkt an der Kasse
  • Eintritt frei
Mi / 6. Aug
10:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt einen Tisch mit bunten Bechern voller Stifte, an dem mehrere Personen gemeinsam kreativ arbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Stiften und Händen, die sie benutzen.
Zauberhafte Postkartenwerkstatt

Ferienworkshop

Wir tauchen in die fantasievolle Bilderwelt von Christine Schlegel ein, lassen uns von ihr inspirieren und erschaffen dann mit Kamera und Fineliner eigene Postkartenkunst.

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 13. Aug
19:00
KI generiert: Das Bild zeigt ein surrealistisch anmutendes Porträt, bei dem ein Gesicht mit einem Spiel von Licht und Schatten sowie roten Lippen hervorgehoben wird. Der Fokus liegt auf der starken Farbkontrastierung und der intensiven Darstellung der Augen.
Dialogisches Gespräch mit Christine Schlegel in ihrer Ausstellung

Sind wir im Bilde? Hans-Peter Lühr im Gespräch mit Christine Schlegel

Der Publizist und Historiker Hans-Peter Lühr kennt und begleitet Schlegels Schaffen seit vielen Jahren.

Mi / 20. Aug
16:00
Mit Anmeldung
{current}
Powered by Painting

Ausdrucksmalen in der Städtischen Galerie Dresden

Malen, wie Sie es bisher vielleicht noch nicht erlebt haben: Man muss nicht malen können, kein Richtig, kein Falsch, keine Vorgaben, keine künstlerische Bewertung. Dafür gibt es jede Menge bunte Farbe, Pinsel, Schwämme, Rollen, Spachtel. Gemalt wird in der Gruppe, im Stehen auf großen Bögen Papier unter der Obhut einer professionellen Ausdrucksmalleiterin.

Mit Irene Bader, Ausdrucksmalleiterin, Hier ist Malraum, Dresden

Mi / 20. Aug
19:00
KI generiert: Das Bild zeigt ein surrealistisch anmutendes Porträt, bei dem ein Gesicht mit einem Spiel von Licht und Schatten sowie roten Lippen hervorgehoben wird. Der Fokus liegt auf der starken Farbkontrastierung und der intensiven Darstellung der Augen.
Die filmische Arbeit von Christine Schlegel

Cornelia Klauß im Gespräch mit Christine Schlegel. André Eckardt (SLUB Dresden) führt in die Sammlung von Schlegels digitalisierten Filmen ein.

Cornelia Klauß, geb. 1962 in Dresden, kennt die hiesige Filmszene aus eigenem Erleben. Seit 2017 ist sie Sekretär der Film- und Medienkunst an der Akademie der Künste Berlin.

Do / 28. Aug
19:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine junge Frau, die von einer anderen Person am Kopf berührt wird, während sie auf einer Oberfläche sitzt. Der Hintergrund ist in einem impressionistischen Stil gehalten, mit leuchtenden Farben und fließenden Formen.
sur-facesEin malerischer Zyklus von Franziska Klotz

Vernissage und Gespräch

Eröffnung der Ausstellung im Projektraum »Neue Galerie« und Gespräch mit der Künstlerin

Fr / 29. Aug
16:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die auf einer farbenfrohen und gemusterten Decke liegt. Der Fokus liegt auf den entspannten und weichen Formen, die eine ruhige und intime Atmosphäre schaffen.
sur-faces. Ein malerischer Zyklus von Franziska Klotz

DCA-Rundgang mit Künstlergespräch

Führung und Gespräch mit der Künstlerin Franziska Klotz und der Kuratorin Dr. Carolin Quermann

Eintritt und Gespräch kostenfrei

Di / 2. Sep
19:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person mit weiß geschminktem Gesicht, die sich mit einem roten Tuch das Auge bedeckt. Der Kontrast zwischen der weißen Haut und dem roten Tuch bildet den zentralen Fokus.
Film und Bewegung

Die Tänzerin Fine Kwiatkowski und Christine Schlegel im Gespräch mit Dr. Carolin Quermann, Kuratorin der Ausstellung

Die Tänzerin und Choreografin Fine Kwiatkowski tritt in Schlegels filmischem wie bildkünstlerischem Werk auf. Die Künstlerinnen arbeiten seit den 1980er Jahren zusammen.

Mi / 3. Sep
16:00
Mit Anmeldung
{current}
Powered by Painting

Ausdrucksmalen in der Städtischen Galerie Dresden

Malen, wie Sie es bisher vielleicht noch nicht erlebt haben: Man muss nicht malen können, kein Richtig, kein Falsch, keine Vorgaben, keine künstlerische Bewertung. Dafür gibt es jede Menge bunte Farbe, Pinsel, Schwämme, Rollen, Spachtel. Gemalt wird in der Gruppe, im Stehen auf großen Bögen Papier unter der Obhut einer professionellen Ausdrucksmalleiterin.

Mit Irene Bader, Ausdrucksmalleiterin, Hier ist Malraum, Dresden