Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Kategorie(0)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Mi / 8. Okt
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die mit einem Stock und einem Stein ein funkenähnliches Material bearbeitet. Die Person trägt einen gestreiften Pullover.
Speckstein-Werkstatt

Ferienworkshop

Glatt oder rau, glänzend oder matt, du entscheidest! Erschaffe in unserer Werkstatt eigene kleine Skulpturen.

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Di / 14. Okt
14:00
Mit Anmeldung
Farbenküche ClMeusel 2
Geheimnisvolle Farbenküche

Ferienworkshop

Einmal Atelierluft schnuppern? Dann komm zu uns! Male an der Staffelei und auf Leinwand. Stelle in unserer Farbenküche deine eigenen Farben her.

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 16. Okt
10:00
Mit Anmeldung
Foto Stickerei Bela Alvarez 04
Sticken trifft KunstStickworkshop mit der Künstlerin Bela Àlvarez

Ferienworkshop

Mit Nadel und Faden veränderst du Kunstwerke der Städtischen Galerie auf Postkarten. Mach dein eigenes kleines Kunstwerk daraus! Wir stellen Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Erfahrung spielt keine Rolle.

  • 7 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Bela Àlvarez auf Instagram: www.instagram.com/_bela.alvarez_/

Eintritt frei
Mi / 22. Okt
16:00
Mit Anmeldung
{current}
Powered by Painting

Ausdrucksmalen in der Städtischen Galerie Dresden

Malen, wie Sie es bisher vielleicht noch nicht erlebt haben: Man muss nicht malen können, kein Richtig, kein Falsch, keine Vorgaben, keine künstlerische Bewertung. Dafür gibt es jede Menge bunte Farbe, Pinsel, Schwämme, Rollen, Spachtel. Gemalt wird in der Gruppe, im Stehen auf großen Bögen Papier unter der Obhut einer professionellen Ausdrucksmalleiterin.

Mit Irene Bader, Ausdrucksmalleiterin, Hier ist Malraum, Dresden

Fr / 24. Okt
15:00
KI generiert: Das Bild zeigt ein abstraktes Gemälde mit einer breiten Palette aus Grüntönen, die durch organische Formen strukturiert sind. Das zentrale Motiv scheint gebrochene oder zersplitterte Glasfragmente darzustellen.
CRASHBrüche als Motiv

Die Künstlerin Franziska Klotz im Gespräch mit Dr. Carolin Quermann

Gespräch in der Ausstellung »sur-faces – Ein malerischer Zyklus von Franziska Klotz«

Fr / 24. Okt
19:00
SGD Richter Grit The Broken Hearts Society
Grit Richtersoft power

Vernissage der neuen Sonderausstellung

Grit Richter bringt Emotionen auf die Leinwand und hat dabei eine Bildsprache entwickelt, welche die Frage nach Figuration oder Abstraktion auf eine ganz eigene Weise beantwortet. Ihre Bilder sind Konstruktionen, bei denen sie sich von ganz verschiedenen ästhetischen Elementen der Kunst inspirieren lässt, etwa von den glatten Oberflächen der Pop-Art und der semantischen Unbestimmtheit des Surrealismus. 

  • Grußwort: Dr. Gisbert Porstmann Direktor Museen der Stadt Dresden / Direktor Städtische Galerie Dresden
  • Tanja Wagner und Dr. Gisbert Porstmann im Gespäch
    Galerie Tanja Wagner, Berlin / Städtische Galerie Dresden
  • Musik: DJ HGN (Fat Fenders)
    Elektronischer Schallplattenunterhalter
So / 26. Okt
11:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine Gruppe von Tänzern in einem Bühnenauftritt, die in synchronisierten Posen in einem blauen Licht stehen. Der Hauptinhalt ist eine dynamische Tanzdarbietung.
Farbe denken, Form fühlen 

Führung & Performance in der Sonderausstellung

Nach einer Einführung in die Sonderausstellung präsentieren Tänzerinnen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden eine zeitgenössische Tanzperformance. 

Inspiriert von den emotionalen und vielschichtigen Werken der Künstlerin Grit Richter, entsteht ein lebendiger Dialog zwischen bildender Kunst und Bewegung. Die Choreografie spiegelt Themen wie Identität, Transformation und Ambivalenz wider und lässt Kunst auf sinnlich-dynamische Weise neu erleben.

  • Mit den Tänzerinnen des HSKD und Nora Schott-Heering (tänzerische Leitung), Claudia Meusel und Franziska Schmidt, Bildung und Vermittlung der Städtischen Galerie Dresden
  • Dauer: 30 min (Einführung) + 10 min (Performance)
  • Treffpunkt an der Kasse
  • Museumseintritt
Di / 28. Okt
16:00
Mit Anmeldung
SGD Richter Grit Insomnia 2023
Fortbildung in der Sonderausstellung

»Grit Richter – Soft Power«

Gern möchten wir Sie exklusiv durch die Ausstellung führen und anschließend unser Bildungsprogramm vorstellen, das Schülerinnen und Schülern ab der 1. Klasse eine Annäherung an die Werke und die Gelegenheit zur eigenen gestalterischen Arbeit bietet. Des Weiteren erhalten Sie Begleitmaterial für die optimale Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuchs.

Mit Dr. Gisbert Porstmann, Direktor der Städtischen Galerie Dresden, Dr. Johannes Schmidt, Kustos für Malerei & Neue Medien, sowie Claudia Meusel und Franziska Schmidt, Kunstvermittlerinnen der Städtischen Galerie Dresden

Die Fortbildung ist unter der Veranstaltungsnummer EXT05958 im Online-Fortbildungskatalog auf dem Schulportal Sachsen veröffentlicht. 

  • Schulformen: Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufliche Schulen
  • Fachbezug: Kunst, Deutsch, Ethik, Musik und Tanz
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 30. Okt
18:00
Mit Anmeldung
Yoga & Art
Yoga & ArtSoft Power Flow

In der Ausstellung »Grit Richter – Soft Power«

Sich inmitten von Kunst fokussieren, aufmerksam sein und über sanfte Bewegungen zu sich finden. Einfach ausführbare Flows und bewusste Atmung ermöglichen es, sich auf unaufgeregte Art und Weise mit der Kunst von Grit Richter zu verbinden.

Jede Einheit startet mit einem Impuls zu den Bildern der Ausstellung. Diese Impulse werden dann in der Yogastunde mit aufgegriffen und in Bewegung verwandelt.

Mit Caro Wagner (Yogahaus Dresden), Claudia Meusel und Franziska Schmidt (Bildung und Vermittlung)

  • Dauer: 75 Min.
  • Treffpunkt an der Kasse
  • Einzelstunde: 20 €
    5er Karte – 6 Wochen: 88 €
Mi / 5. Nov
16:00
Mit Anmeldung
{current}
Powered by Painting

Ausdrucksmalen in der Städtischen Galerie Dresden

Malen, wie Sie es bisher vielleicht noch nicht erlebt haben: Man muss nicht malen können, kein Richtig, kein Falsch, keine Vorgaben, keine künstlerische Bewertung. Dafür gibt es jede Menge bunte Farbe, Pinsel, Schwämme, Rollen, Spachtel. Gemalt wird in der Gruppe, im Stehen auf großen Bögen Papier unter der Obhut einer professionellen Ausdrucksmalleiterin.

Mit Irene Bader, Ausdrucksmalleiterin, Hier ist Malraum, Dresden

Do / 6. Nov
16:00
1961 00152
Kunstgeschichte trifft Baugeschichte

Das Bild der Stadt Dresden in Gemälden aus der Sammlung der Städtischen Galerie

Kuratorenführung mit Dr. Johannes Schmidt

  • Führung kostenfrei, zzgl. Museumseintritt

 

Do / 6. Nov
18:00
Mit Anmeldung
Yoga & Art
Yoga & ArtSoft Power Flow

In der Ausstellung »Grit Richter – Soft Power«

Sich inmitten von Kunst fokussieren, aufmerksam sein und über sanfte Bewegungen zu sich finden. Einfach ausführbare Flows und bewusste Atmung ermöglichen es, sich auf unaufgeregte Art und Weise mit der Kunst von Grit Richter zu verbinden.

Jede Einheit startet mit einem Impuls zu den Bildern der Ausstellung. Diese Impulse werden dann in der Yogastunde mit aufgegriffen und in Bewegung verwandelt.

Mit Caro Wagner (Yogahaus Dresden), Claudia Meusel und Franziska Schmidt (Bildung und Vermittlung)

  • Dauer: 75 Min.
  • Treffpunkt an der Kasse
  • Einzelstunde: 20 €
    5er Karte – 6 Wochen: 88 €