Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt eine surreale Szene mit einer Person im Vordergrund, die einen gelben Hut trägt und eine Zigarette raucht, während im Hintergrund Menschen auf einem Karussell zu sehen sind. Die Farben sind intensiv und der Stil ist expressionistisch.

SOWIESO

Malerei, Papier und Film von Christine Schlegel

24. Mai 21. Sep

Öffnungszeiten
Di – So / Feiertage: 10:00 – 18:00
Fr: 10:00 – 19:00

Abweichende Öffnungszeiten:
24., 25., 31. DEZ: geschlossen
01. JAN: 14:00 – 18:00
Eintritt
5 € pro Person | 4 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen

Mit Christine Schlegel (geb. 1950 in Crossen) nimmt die Städtische Galerie Dresden eine umtriebige, vielseitige und kraftvolle Künstlerin in den Blick. Ihr Schaffen umfasst eine große Bandbreite an Materialien und Genres. 

SGD Schlegel TraumhaftChristine Schlegel, »traumhaft« Zinnober, 1985, Mischtechnik auf Papier, 48,9 x 63,1 cm | Foto: © Städtische Galerie Dresden, Philipp W. L. Günther
SGD Das Verlorene ParadiesChristine Schlegel, Das verlorene Paradies, 2013/2015 | Foto: Städtische Galerie Dresden, Philipp W. L. Günther

Schon während ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Dresden suchte Christine Schlegel nach alternativen Ausdrucksformen jenseits ideologischer Vorgaben. Sie gehört damit zu jener Generation ostdeutscher Künstlerinnen und Künstler, deren Werk sich abseits der offiziellen Dogmen entfaltete – eigenwillig und zutiefst persönlich. Konsequent entwickelt sie seitdem ihre eigene, unverwechselbare Bildsprache. Dabei agiert sie in nahezu allen künstlerischen Gattungen. In der Sonderausstellung sind Gemälde, Zeichnungen, Übermalungen, Collagen, Künstlerbücher und Filme zu sehen.

Schlegel Christine Kein Titel 2 1 8  2024 35Christine Schlegel, Ohne Titel (Filmübermalungen), 2024 | Foto: © Städtische Galerie Dresden / Philipp W. L. Günther
Schlegel ChristinePostkarte 50Tier Kunst, 1981, Collage | Foto: © Städtische Galerie Dresden / Philipp W. L. Günther
37 CS Raoul Hausmann Foto August Sander 1990 Srgb 300dpiRaoul Hausmann (Foto von August Sander), 2024, Museumsprint auf Bütten nach einer 1990 übermalten Postkarte | Foto: © Antonia Schlegel

In den verschiedenen Medien erfindet Christine Schlegel bühnenartige Szenen, die sie mit Fantasiegeschöpfen bespielt. Häufig folgt sie dabei eigenen Erlebnissen und Stimmungen, sodass manche Werke ganz intim wirken – als entstammten sie dem Tagebuch der Künstlerin. In anderen Arbeiten offenbart sie sich als kritische Beobachterin der Gegenwart mit einer Vorliebe für absurden Humor. Gern kommentiert sie in ihren Werktiteln scharfsinnig das Zeitgeschehen. In der Schau werden Werke von den 1970er Jahren bis in die jüngste Gegenwart vorgestellt.

Christine Schlegel hat von 1973 bis 1978 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden Malerei und Grafik studiert. 1984 zog sie nach Ostberlin. Zwei Jahre später reiste sie über Amsterdam nach Westberlin aus. Seit 2001 wohnt und arbeitet sie in Dresden-Hosterwitz.

Hinweis: Ein Film sowie ein Gemälde Schlegels sind bis 31.8. im Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, in der die Ausstellung »Aus der Reihe tanzen. Aktionskünstlerinnen in der DDR« zu sehen.

KI generiert: Das Bild zeigt das Cover eines Buches oder Magazins mit dem Titel "SOWIESO" von Christine Schlegel. Der Hauptinhalt ist ein künstlerisches Porträt einer Person, dessen Gesicht teils in bläuliches Licht getaucht ist, mit roten Lippen, begleitet von Informationen zu Malerei, Papier und Film.

Katalog

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.

»Christine Schlegel
SOWIESO
Malerei, Papier und Film«

Herausgegeben von Carolin Quermann 
© 2025 Städtische Galerie Dresden sowie Künstlerin, Herausgeberin und Autoren

29 €
ISBN 978-3-00-082096-0

Katalog bestellen

Termine zur Ausstellung

Mi / 6. Aug
10:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt einen Tisch mit bunten Bechern voller Stifte, an dem mehrere Personen gemeinsam kreativ arbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Stiften und Händen, die sie benutzen.
Zauberhafte Postkartenwerkstatt

Ferienworkshop

Wir tauchen in die fantasievolle Bilderwelt von Christine Schlegel ein, lassen uns von ihr inspirieren und erschaffen dann mit Kamera und Fineliner eigene Postkartenkunst.

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 13. Aug
19:00
KI generiert: Das Bild zeigt ein surrealistisch anmutendes Porträt, bei dem ein Gesicht mit einem Spiel von Licht und Schatten sowie roten Lippen hervorgehoben wird. Der Fokus liegt auf der starken Farbkontrastierung und der intensiven Darstellung der Augen.
Dialogisches Gespräch mit Christine Schlegel in ihrer Ausstellung

Sind wir im Bilde? Hans-Peter Lühr im Gespräch mit Christine Schlegel

Der Publizist und Historiker Hans-Peter Lühr kennt und begleitet Schlegels Schaffen seit vielen Jahren.

Mi / 20. Aug
19:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person mit kahl rasiertem Kopf, deren Gesicht zur Hälfte schwarz bemalt ist. Der Hintergrund besteht aus einem schachbrettartigen Muster.
Die filmische Arbeit von Christine Schlegel

Cornelia Klauß im Gespräch mit Christine Schlegel

Cornelia Klauß, geb. 1962 in Dresden, kennt die hiesige Filmszene aus eigenem Erleben. Seit 2017 ist sie Sekretär der Film- und Medienkunst an der Akademie der Künste Berlin.

André Eckardt (SLUB Dresden) führt in die Sammlung von Schlegels digitalisierten Filmen ein.

Di / 2. Sep
19:00
Fine  Schlegel
Film und Bewegung

Fine Kwiatkowski und Christine Schlegel im Gespräch 

Die Tänzerin und Choreografin Fine Kwiatkowski tritt in Christine Schlegels filmischem wie bildkünstlerischem Werk auf. Die Künstlerinnen arbeiten seit den 1980er Jahren zusammen.

Gespräch mit Fine Kwiatkowski, Christine Schlegel und Dr. Carolin Quermann (Kuratorin) in der Sonderausstellung 

Foto: © Matthias Creutziger

Fr / 5. Sep
15:00
KI generiert: Ein Mann fotografiert ein Gemälde in einer Galerie mit seinem Smartphone. Das Bild zeigt den Moment, in dem er das Kunstwerk festhält.
Überblicksführung in den aktuellen Sonderausstellungen

»Sowieso – Malerei, Papier und Film von Christine Schlegel« und »Ansichtssache. Dresden im Bild«

  • Dauer: 1 h
  • Führung kostenfrei | Treffpunkt an der Kasse 
Do / 18. Sep
18:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Collage aus verschiedenen Fotografien und handgemalten Elementen. Diese kombinieren Wüstenlandschaften, abstrakte Formen, Notizen und tanzende Figuren, was eine eklektische und kreative Atmosphäre vermittelt.
Skizzen- und KünstlerbücherKunstImPuls mit Nima Emami

Workshop zur Sonderausstellung »SOWIESO – Malerei, Papier und Film von Christine Schlegel«

Der KunstImPuls versteht sich als Workshop-Abend, an dem Sie selbst aktiv werden und sich von den aktuellen Ausstellungen und künstlerischen Schaffen zeitgenössischer Künstler:innen inspirieren lassen.

Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen die Künstlerbücher Christine Schlegels, sowie die Skizzenbücher von Nima Emami. Von diesen ausgehend begeben wir uns auf die Suche nach der Ästhetik des Alltags und gehen der Frage nach, wie diese mittels einfacher Mittel festgehalten und kreativ weitergedacht werden kann.

Der deutsch-iranische Künstler Nima Emami ist seit 2024 Meisterschüler von Prof. Macketanz an der HfBK Dresden. Skizzenbücher bilden das Herz seines Schaffens.

  • Mit Nima Emami (Künstler) und Claudia Meusel/ Franziska Schmidt (Kunstvermittlerinnen)
  • Dauer: 2 h
  • Kosten: 10 € pro Person (inkl. Material)
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

 

Angebote zur Ausstellung

Di – Fr
Individuell buchbar
KI generiert: Das Bild zeigt eine expressionistische Szene mit einer Figur, die über einem Tisch oder Objekt balanciert, während im Hintergrund zwei weitere abstrakte Gesichter zu sehen sind. Der Stil ist dynamisch und betont durch kräftige Linien und kontrastreiche Farben.
Inspiriert von Christine Schlegel: »Ideen liegen auf der Straße«ein interaktiver Rundgang

Dieser Rundgang wird von den Schülerinnen und Schülern mitgestaltet. Inspiriert von Christine Schlegels Kunst und ihrem ästhetischen Spiel in Malerei, Film, Performance und Grafik ziehen die Kinder und Jugendlichen Verbindungslinien zu ihren eigenen Lebenswelten.

3 € pro Person inkl. Museumseintritt, ab 10 Personen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt

Ab Klasse 5 (Oberschule, Gymnasium) / max. 25 Personen / 1 h / Kunst
Di – So
Individuell buchbar
KI generiert: Das Bild zeigt eine Collage aus verschiedenen Fotografien und handgemalten Elementen. Diese kombinieren Wüstenlandschaften, abstrakte Formen, Notizen und tanzende Figuren, was eine eklektische und kreative Atmosphäre vermittelt.
Künstlerbuch als Kunstform?Interaktiver Rundgang + kreativer Workshop

Wie verwebt Christine Schlegel Zeichnungen, Übermalungen und Collagen mit Notizen zu einer eigenen Kunstform, dem Künstlerbuch? In diesem Angebot liegt der Schwerpunkt auf den grafischen Arbeiten von Christine Schlegel und eigenen kreativen Erprobungen. Inspiriert durch den interaktiven Rundgang in der Ausstellung werden die Schülerinnen und Schüler ihre Beobachtungen im anschließenden Workshop in eigene Ausdrucksweisen überführen. Hier heißt es dann mit Linien, Überlagerungen und Bildausschnitten spielen und ein eigenes kleines Künstlerbuch entstehen lassen!

4 € pro Person inkl. Museumseintritt, ab 10 Personen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt

Abb.: Christine Schlegel, Israel. Memory an Vision, Künstlerbuch, 2001

Ab Klasse 5 (Oberschule, Gymnasium) / max. 25 Personen / 2 h / Kunst