
Kreative Pause: Energie tanken mit Farben
Manchmal wird alles zu viel – dann hilft eine kreative Auszeit. Gemeinsam entdecken wir die leuchtenden, farbenstarken Bilder von Grit Richter und lassen die Farben auf uns wirken. Im Anschluss kannst du selbst kreativ werden: Male oder gestalte dein ganz persönliches Kraft-Tier und finde heraus, was dir neue Stärke schenkt.
Lehrplanbezüge:
Ethik (Miteinander leben, Freundschaft, Selbstfürsorge)
Kunst (Farben und Formen – Kontraste und Klänge, Tiere als Dialogfigur)
Deutsch (Literaturrezeption im außerschulischen Lernort Kunstmuseum, kreatives Schreiben)
3 € pro Person inkl. Museumseintritt, ab 10 Personen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt

Wenn Kunst klingt – Dein Sound im Bild (interaktiver Rundgang + Basismodul)
Musik ist für die Künstlerin Grit Richter eine wichtige Inspirationsquelle – sie begleitet ihr Leben und ihr künstlerisches Schaffen und schenkt ihr Energie.Welche Klänge und Stimmungen hörst du in ihren Werken? Bei diesem interaktiven Rundgang bist du gefragt: Deine Eindrücke, Gedanken und Gefühle stehen im Mittelpunkt. Entdecke die Kunst auf deine eigene Weise – mit offenen Augen, Ohren und Herz.
Lehrplanbezüge:
Kunst + Musik
Kunst: Flächiges Gestalten (Farben und Formen – Kontraste und Klänge) // Perspektive // Strategien zeitgenössischer Kunst // Ausstellung machen
Ethik: Empowerment, Selbstwert, Zusammenleben
3 € pro Person inkl. Museumseintritt, ab 10 Personen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt

Workshop 1: Spiel mit Farben und Formen (aufbauendes Praxismodul)
In diesem ersten Workshop steht die sinnliche Begegnung mit Farbe und Form im Zentrum. Die Künstlerin Grit Richter nutzt kräftige Farbflächen, fließende Übergänge und organische Formen, um emotionale Zustände und innere Bilder sichtbar zu machen. Ausgehend von ihren Arbeiten nähern sich die Teilnehmenden dem Zusammenspiel von Farbe, Form und Gefühl auf experimentelle Weise: Wie beeinflussen Farben unsere Wahrnehmung? Welche Formen sprechen uns an – und warum?Mit Soft-Pastellen können die Arbeitsweisen der Künstlerin nachvollziehbar erlebt und eigene Farb- und Formspiele mit Verblendungen, Abmischen, Kontrastieren und Farbübergängen erprobt werden. Durch praktische Übungen, Reflexion und Austausch wird so der eigene künstlerische Ausdruck gestärkt.
4 € pro Person inkl. Material und Museumseintritt, ab 10 Personen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt

Workshop 2: Leuchtende Linien – Energie, Bewegung und Verbindung (aufbauendes Praxismodul)
Dieser Workshop richtet den Blick auf die Linie als verbindendes und dynamisches Element in der Bildsprache Grit Richters. Linien führen den Blick, schaffen Spannung und Rhythmus – sie können leuchten, fließen oder brechen. Im eigenen Gestalten experimentieren die Teilnehmenden mit verschiedenen Materialien (Aludraht und Hintergründe), Licht- und Farbeffekten (Cut-Out, Neon-Marker). Dabei geht es um die Frage, wie Linien Energie sichtbar machen und Beziehungen zwischen Formen, Flächen und Betrachter:innen erzeugen.
4 € pro Person inkl. Material und Museumseintritt, ab 10 Personen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt

Dresden im Blick: eine Kreativwerkstatt
In unserer Ausstellung »Ansichtssache. Dresden im Bild« könnt ihr die faszinierende Welt der Kunstwerke entdecken. Wählt eure Lieblingsstücke aus! In unserer Museumswerkstatt habt ihr die Möglichkeit, sie ganz nach eurem Geschmack zu gestalten. Übermalt sie, schneidet sie aus, beklebt sie – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und macht daraus eure eigenen Kunstwerke!
3 € pro Person inkl. Museumseintritt, ab 10 Personen erhalten 2 Begleitpersonen freien Eintritt