The museum is open from Good Friday to Easter Monday. We look forward to your visit!
Show diversity,
experience education
KI generiert: Das Bild zeigt eine surreale Szene mit einer Person im Vordergrund, die einen gelben Hut trägt und eine Zigarette raucht, während im Hintergrund Menschen auf einem Karussell zu sehen sind. Die Farben sind intensiv und der Stil ist expressionistisch.

Anyway

Painting, works on paper and film by Christine Schlegel

24. May 21. Sep

Opening hours
Tue – Sun: 10:00 – 18:00
Fri: 10:00 – 19:00

24 & 25 Dec / 31 Dec: closed
1 Jan: 13:00 – 18:00
Admission
5 € per person | 4 € reduced
Friday from 12:00 free admission (except public holidays)

Free admission with the Dresden Pass and for children under 7, as well as other discounts

With the artist Christine Schlegel (born 1950 in Crossen), the Städtische Galerie Dresden is focussing on the works of a bustling, versatile and powerful artist. Her oeuvre encompasses a wide range of materials and genres, so that the exhibition presents paintings, drawings, overpaintings, collages, artist's books and films. 

SGD Schlegel TraumhaftChristine Schlegel, »traumhaft« Zinnober, 1985, Mischtechnik auf Papier, 48,9 x 63,1 cm | Foto: © Städtische Galerie Dresden, Philipp W. L. Günther
SGD Das Verlorene ParadiesChristine Schlegel, Das verlorene Paradies, 2013/2015 | Foto: Städtische Galerie Dresden, Philipp W. L. Günther

About Christine Schlegel

Christine Schlegel studied painting and graphic art at the Dresden Academy of Fine Arts from 1973 to 1978. She moved to East Berlin in 1984. Two years later she travelled to West Berlin via Amsterdam. She has lived and worked in Dresden since 2001. 

KI generiert: Das Bild zeigt einen surrealen Kopf mit geschlossenen Augen, dessen ausgedehnte Zunge den Übergang zu einer welligen Landschaft mit leuchtenden Farben bildet. Am Himmel ist eine Sonne oder ein Mond zu sehen, was der Szene eine mystische Atmosphäre verleiht.Christine Schlegel, Frühling mit Stephan, 1985, Öl auf Leinen (Rolltuch) | Foto: © Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung, Philipp WL Günther