Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
SGD Richter Grit Insomnia 2023

Grit Richtersoft power

25. Okt 1. Mär 26

Öffnungszeiten
Di – So / Feiertage: 10:00 – 18:00
Fr: 10:00 – 19:00

14. Juni: 17:30 – 24:00
Museumsnacht
Eintritt
5 € pro Person | 4 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen

Eine der Entdeckungen aus unserer Ausstellung »Echtzeit« ist die Malerin Grit Richter. Sie hat einen Weg gefunden, Emotionen auf die Leinwand zu bringen und dabei eine Bildsprache entwickelt, welche die Frage nach Figuration oder Abstraktion auf eine ganz eigene Weise beantwortet. Ihre Bilder sind Konstruktionen, bei denen sie sich von ganz verschiedenen ästhetischen Elementen der Kunst inspirieren lässt, so z. B. von den glatten Oberflächen der Pop-Art und der semantischen Unbestimmtheit des Surrealismus. Wichtige Bildthemen sind Liebe und Intimität. Gefühle wie Zerbrechlichkeit, Erschöpfung und Verbundenheit scheinen von ihren Bildern aufgenommen und zurückgestrahlt zu werden – und dies ganz wörtlich, denn ein wie von innen kommendes phosphoreszierendes Leuchten ist eines der Charakteristika von Grit Richters Farbregie.

Über Grit Richter

geb. 1977 in Dresden

1997 – 1999 Studium an der HfBK Dresden

1999 – 2007 Studium Freie Kunst an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Norbert Schwontkowski

2015 – 2018 Lehrauftrag für Malerei an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg

lebt in Hamburg

Termine zur Ausstellung

Di / 28. Okt
16:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt zwei ineinander verschlungene Schlangengestalten mit leuchtenden Farben, die sich vor einem dunklen Hintergrund heben. Die Schlangen scheinen sich elegant zu umschlingen und schweben im Raum.
Fortbildung in der Sonderausstellung

»Grit Richter – Soft Power«

Gern möchten wir Sie exklusiv durch die Ausstellung führen und anschließend unser Bildungsprogramm vorstellen, das Schülerinnen und Schülern ab der 1. Klasse eine Annäherung an die Werke und die Gelegenheit zur eigenen gestalterischen Arbeit bietet. Des Weiteren erhalten Sie Begleitmaterial für die optimale Vor– und Nachbereitung des Museumsbesuchs.

Eintritt frei