Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
ständige ausstellung Galerie

Malerei und Plastik von 1900 bis zur Gegenwart

Die ständige Ausstellung
Öffnungszeiten
Di – So: 10:00 – 18:00
Fr: 10:00 – 19:00
Eintritt
5 € pro Person | 4 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen

Die Ausstellung »Malerei und Skulptur von 1900 bis heute« in der Städtischen Galerie bietet einen Einblick in die Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere in die Dresdner Kunstszene.

Derzeit setzt die Künstlerin Stefanie Hollerbach in der Ständigen Ausstellung neue Akzente, indem sie die Präsentation von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts aus Dresden verändert und um eigene Werke erweitert. Durch ihre Auseinandersetzung mit den vorhandenen Kunstwerken und den räumlichen Gegebenheiten entsteht ein spannender Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie schafft neue Bezüge und Perspektiven auf die Sammlung.

Zur Intervention

In einem spannenden Rundgang erleben Sie Malerei und Skulptur von 1900 bis heute, die eng mit der Kunstgeschichte der Stadt verbunden sind. Neben berühmten Namen wie Otto Dix, Hermann Glöckner und A.R. Penk lernen Sie auch wichtige regionale Künstlerinnen und Künstler kennen. Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist der Kunst aus der DDR gewidmet. Lassen Sie sich von diesen vielfältigen Perspektiven inspirieren – ein Muss für Kunstfreunde und Neugierige gleichermaßen!

MDSD 20211020 13
MDSD 20211020 33

Kunst digital erleben

Mit unserer Sammlung Online und unserem Media-Guide können Sie die Kunstwelt ganz einfach digital erkunden. Entdecken Sie Werke aus unserer Sammlung und vertiefen Sie Ihr Wissen  – bequem von zu Hause aus oder direkt vor Ort. 

KI generiert: Das Bild zeigt die Website der "Museen der Stadt Dresden – Sammlungen Online" auf einem Tablet, mit einer Ansicht auf eine digitale Sammelmappe, die ein Kunstwerk namens "Das versprochene Land I" von Gunda Förster aus dem Jahr 2004 darstellt. Hauptinhalt des Bildes ist das Kunstwerk, das eine chaotische Anordnung von Metallstrukturen und eine teilweise zerstörte Architektur darstellt.© Museen der Stadt Dresden & Folge 3, Hamburg

Ohne Ende Kunst aus Dresden ...

Entdecken Sie die Vielfalt der Dresdner Museen digital. In unserer Sammlung Online können Sie bequem von zu Hause oder von unterwegs aus in den umfangreichen Beständen stöbern. Entdecken Sie beeindruckende Werke aus verschiedenen Epochen, von Gemälden bis zu Skulpturen, und vertiefen Sie Ihre Recherchen zu Künstlerinnen und Künstlern und ihren Werken. Die Sammlung bietet Ihnen einen einfachen Zugang zur Kunstgeschichte der Stadt. Tauchen Sie ein in die digitale Welt der Kunst!

Zur Sammlung Online
Junge Frau mit Audioguide vor einem Gemälde von Otto GussmannFoto: © Museen der Stadt Dresden, Sophie Arlet

Die Ausstellung mit der app oder dem Audio-Guide erkunden

Der Mediaguide der Städtischen Galerie bietet Hörführungen in Deutsch, Englisch und Ukrainisch sowie in Leichter Sprache und deutscher Gebärdensprache. Sie erhalten Informationen über zentrale Exponate der ständigen Ausstellung.

Der Mediaguide kann an der Museumskasse ausgeliehen oder über das eigene Endgerät genutzt werden. Laden Sie sich dazu die App »Museen Dresden« im App Store oder im Google Play Store kostenfrei auf das eigene Smartphone.

Angebote zur Ausstellung

DI – FR
Individuell buchbar
KI generiert: Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern, die von einer Frau vor einem farbenfrohen Gemälde in einem Museum unterrichtet werden. Die Kinder sitzen und stehen vor dem Kunstwerk, während die Frau spricht.
FarbwechselFarbspiel

Hast du eine Lieblingsfarbe? Kannst du Farben fühlen? Wie spielen Farben miteinander? Gemeinsam schauen wir uns zwei Kunstwerke an und nehmen ihre Farben unter die Lupe. In der Museumswerkstatt werden wir dann selbst kreativ und spielen mit den Farben.

Kosten: 1 € pro Kind ­

Ab 5 Jahren / max. 15 Kinder / 1,5 h
DI – FR
Individuell buchbar
KI generiert: Einige Kinder und Erwachsene sitzen im Kreis auf dem Boden und betrachten aufmerksam eine Zeichnung oder ein Diagramm. Der Hauptinhalt des Bildes ist eine gemeinschaftliche Aktivität, bei der sie sich auf die Zeichnung konzentrieren.
Kommt Kunst entdecken!

Kommt auf Schatzsuche ins Museum. Entdeckt spielerisch Tiere, Farben und Gefühle und die vier Jahreszeiten in den Kunstwerken der Städtischen Galerie Dresden. 

Hinweis: nur als Paket buchbar: mind. 4 Sitzungen
Paketpreis: 50 € (inkl. Kinder-Kunst-Kiste der Städtischen Galerie) 

Ab 4 Jahren / max. 15 Kinder / 4 x 1 h
DI – FR
Individuell buchbar
KI generiert: Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern, die im Freien unter einem Baum versammelt sind und einem Erwachsenen zuhören, der ihnen etwas vorliest oder zeigt. Die Kinder tragen alle bunte Baseballmützen.
Stein auf Stein. Architekturvermittlung mit Vorschulkindern

In deiner Stadt gibt es viele Häuser. Und die meisten Häuser haben ein Dach, Wände, Fenster und einen Eingang. Wieso sehen sie dann so unterschiedlich aus? Sind eigentlich alle Häuser aus Stein gebaut? Welche Geschichten erzählen uns Häuser und wie sind sie entstanden? Spielerisch entdecken wir deine Kita, das Landhaus und eine Sehenswürdigkeit in Dresden. Komm mit und zeig uns deinen Blick auf Dresdens Bauten.

Hinweis: nur als Paket buchbar: mind. 3 Sitzungen
Paktpreis: 40 €

Ab 5 Jahren / max. 15 Kinder / 3 x 1 h
DI – FR
Individuell buchbar
CA StadtmuseumDresdenjpg8
Mach deins draus!

In der Ausstellung erkunden wir die Welt der Kunstwerke. Such dir eins aus! Eine Abbildung davon kannst du in unserer Bilderwerkstatt so verändern, wie es dir gefällt – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mach deins draus!

Grundschule [ Kl. 1-4. KU LB 1, LB 3 ] [ Kl. 1.-2. KU WB 2 ] [ Kl. 3 KU WB 1 ] [ Kl. 4 KU WB 2 ] [ Kl. 1-2. SU WB 5 ]

Klasse 1 – 4 / 2 h / Kunst
DI – FR
Individuell buchbar
Städtische Galerie  Davidpinzer 300
Farbstark

In der Ausstellung entdecken wir Bilder, in denen die Farbe die Hauptrolle spielt. Wir schauen genau hin: Wie bringt das Rot das Grün zum Leuchten? Können Farben warm oder kalt sein? Sind Schwarz und Weiß auch Farben? Anschließend gestalten wir mit bunten Papieren farbstarke Bilder. 

Grundschule [ Kl. 1-4. KU LB 1, LB 3 ] [ Kl. 1.-2. KU WB 2 ] [ Kl. 3 KU WB 1 ] [ Kl. 4 KU WB 2 ] [ Kl. 1-2. SU WB 5 ]

Klasse 1 – 4 / 1,5 – 2 h / Kunst
DI – FR
Individuell buchbar
Kreatier 6
KreaTier

Tiere im Museum, kann das sein? Geh auf die Suche in der Ausstellung, finde sie und lass in unserer Werkstatt deiner Schöpferkraft freien Lauf. Kreiere dein eigenes Tier!

Klasse 1 – 4 / 1,5 – 2 h / Kunst, Sachunterricht
DI – FR
Individuell buchbar
SGD Farbstark
Lass die Farben tanzen

Können Farben klingen? In unserer Dauerausstellung erwecken wir mit euch Farben, Figuren und Formen mit Instrumenten, euren Stimmen und Körpern zum Leben. Anschließend komponierst du in der Museumswerkstatt, mit Pinsel und Farbe, dein eigenes Kunststück.

Grundschule [ Kl. 1-4. KU LB 1, LB 3] [ Kl. 1.-2. KU WB 2 ] [ Kl. 3 KU WB 1,] [ Kl. 4 KU WB 2, WB 3 ] [ Kl. 1-2. SU WB 5 ]

Klasse 1 – 4 / 2 h / Kunst
DI – FR
Individuell buchbar
SommerSonneFarbenspiel
Mal mal anders!

Malen geht mit Pinsel und Farbe, oder? Geh auf Spurensuche und finde heraus, wie noch gemalt werden kann. Probier dich aus, experimentiere mit Farbe, Spachtel, Pinsel und Schwämmen.

Grundschule [ Kl. 1-4. KU LB 1, LB 3] [ Kl. 1.-2. KU WB 2 ] [ Kl. 3 KU WB 1 ] [ Kl. 4 KU WB 2 ] [ Kl. 1-2. SU WB 5 ]

Klasse 1 - 4  / 2 h / Kunst
DI – FR
Individuell buchbar
KI generiert: Das Bild zeigt eine einfache, schwarz-weiße Zeichnung einer Frau mit geschlossenen Augen und zusammengebundenen Haaren, die an einer Wand mit bunten Farbspritzern hängt. Die farbige Wand bildet einen lebendigen Kontrast zur schlichten Schwarz-Weiß-Zeichnung.
Was ist schön? Kunst kann jeder!

Was ist schön? Kann wirklich jeder Kunst erschaffen? Deine Perspektive ist gefragt! Schau dir die Bilder in der Kunstausstellung der Städtischen Galerie genau an und vertrete deine Meinung gegenüber der Gruppe!
Mit den Kunstimpulsen im Gepäck wirst du anschließend in der Museumswerkstatt selbst kreativ. 

Gymnasium [ Kl. 9 KU LB 3 ] [ Kl. 11/12 KU GK WB 1 ] [ Kl. 11/12 KU LK LB 3 ] [ Kl. 9 DE LB 1 ] [ Kl. 11/12 DE GK, LK LB 2 ]
Oberschule [ Kl. 8 KU LB 1 ] [ Kl. 10 KU LB 1, WB 3 ] [ Kl. 10 DE LB 2, WB 2 ]

Ab Klasse 8 / 2 – 3 h / Kunst, Deutsch, Ethik
DI – FR
Individuell buchbar
KI generiert: Zwei Personen sitzen nebeneinander und lesen Bücher oder Hefte, die Comics oder Illustrationen enthalten. Das Bild zeigt vor allem ihre Hände und Teile der Bücher.
Galerie-Stories

Die Figuren in der Kunstausstellung der Städtischen Galerie werden durch dich zum Leben erweckt. In dieser kreativen Schreibwerkstatt entwickelst du eine Hintergrundstory zu deiner Figur, entwirfst ein neues Profil und verlinkst dich mit anderen Figuren.

Gymnasium [ Kl. 6 KU LB 3 ] [ Kl. 9 KU LB 1 ] [ Kl. 11/12 KU GK WB 1 ] [ Kl. 5-7 DE LB 2, Kl. 6 LB 3 ]
Oberschule [ Kl. 9 KU WB 2 ] [ Kl. 10 KU WB 2, WB 5 ] [ Kl. 5 DE LB 4, WB 3 ] [ Kl. 8 DE LB 6 ] [ Kl. 10 DE LB 2, WB 2 ]

3 € pro Person
 / 4 € pro Person mit Workshop (Fotografie, Grafik, Collage)

Ab Klasse 8 / 1,5 – 2 h + 1 h optionaler Workshop
DI – FR
Individuell buchbar
SGD Kunstschabernack
Kunst|Schabernack

In dieser kreativen Textwerkstatt lassen wir uns von der Kunst zum Schreiben inspirieren. Ob Kurzgeschichte, fiktiver Dialog, Wortbild oder Gedicht, bei uns kannst du dich ausprobieren und der Kunst mit Worten näherkommen.

Projekt: 2 Module á 1,5 Stunde

Gymnasium [ Kl. 6 KU LB 3 ] [ Kl. 9 KU LB 1 ] [ Kl. 11/12 KU GK WB 1 ] [ Kl. 5-7 DE LB 2, Kl. 6 LB 3 ]
Oberschule [ Kl. 5 KU WB 2 ] [ Kl. 9 KU WB 2 ] [ Kl. 10 KU WB 2, WB 5 ] [ Kl. 5 DE LB 4, WB 3 ] [ Kl. 8 DE LB 6 ] [ Kl. 10 DE LB 2, WB 2 ]

Ab Klasse 5 / 2 x 1,5 – 2 h / Kunst, Deutsch